Irgendwann war in den Köpfen meiner Mitfahrer der Gedanke gereift, dass dieser typische Hipster-Flugurlaub, dieses typische weltweite unterwegs sein ohne die eigene Region zu kennen nichts für sie ist. Hinzu kommt ein wichtiger Fakt: „Der Hund muss mit!“
Es wurde nach einem alltags tauglichen Fahrzeug gesucht, mit dem eine kleine Familie samt Oma und Opa unterwegs sein können. Es musste ein Vehikel her, welches naturverbunden jungen Menschen Übernachtungsmöglichkeiten bietet und dabei mit Komfort Intelligenz auch noch mit einem Kleinkind Spaß macht. Irgendwann war der Gedanke an ein Reisemobil geboren. Als dann auf der Hochzeit eines Freundes ein ausgebauter Transporter als Campingwagen daher kam war die Richtung klar. Meine Mitfahrer starteten ihre Recherchen. Da man bisher lediglich mit Zelt bewaffnet war, ist die Kategorie Camping im Reisemobil absolutes Neuland. Es gibt ja vieles am Markt und wirklich für jeden ist etwas dabei. die erste Wahl schien getroffen. Der Hersteller Pössl hat im Kooperation mit Citroen den Campster raus gebracht. Von dem was das Netz in Artikeln und YouTube so her gibt ein interessantes Fahrzeug. Da man für einen ordentlichen Eindruck am besten mal in einem solchen Teil gesessen hat, bietet sich ein Besuch beim Fachhändler seines Vertrauens an. Die Präsentation war gut, aber als großgewachsener Fahrer wirkte der naturfreundliche Franzose beengend. Ralf (unser Berater) merkte schnell die verhaltende Begeisterung.
Was meine Mitfahrer zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten, dass Team um Herrn Kretzschmar baut selbst auch individuelle Camper/ Reisemobile. Sie bekamen eine Roomtour durch einen Wavecamper auf Basis eines T6 Lang. Nach einem ausgiebigen Check der einzelnen Komponenten war die geistige Brandstiftung entfacht. Der Platz ist mehr als auskömmlich, die Konzeption der Möbel sehr schlüssig und die Schränke sind super verarbeitet. Der absolute Mehrwert, die verbauten Airlineschienen, ließen sofort Ideen wie Motorradurlaub ohne separaten Anhänger aufkommen. als dann auch noch bestätigt wurde, das im Fahrzeug 6 Fahrer erlaubt sind war das Setting perfekt. Es wurde alle gesetzten Anforderungen an das neue Familienmitglied erfüllt.
Vor uns stand ein Fahrzeug, dass aufgrund seiner Bauart (Basis ist ein VW-Transporter T6) als Alltagsfahrzeug durchaus tauglich war. Aufgrund seiner Größe finden hier für eine reine Reisefahrt bis zu 6 Personen (es geht auch mehr) und der Hund Platz. Da die Basis ein VW-Bus ist, sind Besuche in einem Parkhaus kein Problem. Ist man „nur“ als Familie unterwegs, stehen vier Schlafplätze zur Verfügung. Möchte man zum Camping via Fähre zum Reiseziel, ist die Fahrzeuglänge von 5,35m noch der normale Tarif und nicht Zuschlagspflichtig. Bei der Preis-Leistung-Gretchenfrage konnte der Wavecamper überzeugen.